Ein Mann meines Alters (Jg 1964), Sergej Gerassimow, Schriftsteller, beschreibt die ersten anderthalb Monate des Krieges in Charkiw, die rötlich schimmernde Nacht, das Feuerpanorama, das Grollen der Artillerie, die Raketen, die man fliegen sieht, wie man mit...
Ein Buch, hundert Jahre alt. Alexandra Kollontai – „Wege der Liebe“ In Zeiten der Revolution. Konsequent aus der Sicht der Frauen geschrieben, zwei Kurzgeschichten und eine etwas längere Novelle, in einer Ausgabe des Morgenbuch Verlages Volker Spiess, Berlin 1992Den...
Das Buch „2034 – a novel of the next world war“ ist mir vom Spiegel anempfohlen worden. So recht weiterempfehlen mag ich es nicht. Neuere Kriegsführungsmethoden (wie etwa die komplette Lahmlegung der gegnerischen Kommunikation und das perfekte Verbergen der eigenen...
Habe meine Frau gefragt. Sie hat in ihrem Bücherregal angeblich drei Bücher von Richard David Precht stehen. Das „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele“ hat sie Anfang der Zweitausender mal gelesen, kann sich aber nicht erinnern, was drin stand. Dann hat sie noch eins...
Böse wird es, als der Krieg kommt, und sich danach der Terror der Erschießungen breitmacht, auf beiden Seiten. Eine meiner Theorien über das Scheitern des sozialistischen Experiments läuft darauf hinaus, dass die Sowjetmacht vom Anfang her von Feinden umgeben war, die...