Was bisher geschah … Blogbeiträge

Begegnungen, Fragen, vielleicht Antworten, wer weiß das schon.

Tortendiagramm statt The winner takes it all!

Tortendiagramm statt The winner takes it all!

In der New York Times nahmen sie einen Satz von AOC1 zum Aufhänger, um über dieses eigenartig überkommene Demokratiemodell zu reden, das einem schlussendlich nur die Wahl zwischen zwei Parteien, zwei Kandidaten lässt, auch wenn sie einem beide nicht gefallen. The...

Der Sellerietest

Der Sellerietest

Je mehr Geschmackszellen pro Quadratzentimeter Zunge, umso konservativer? Es gibt Studien! „Liberale und Konservative reagieren komplett verschieden auf eklige Bilder“.1 Das hat mich fasziniert und fand meine spontane Zustimmung. Simpel zusammengefasst läuft es darauf...

Über die Hässlichkeit

Über die Hässlichkeit

Ich habe das Buch „Hässlichkeit von Moshtari Hilal gelesen. Das möchte ich vorwegschicken: wenn ich jemanden animieren kann, dieses Buch zu lesen, kauft es als Hardcover. Es ist nämlich ein schönes Buch. Obwohl es um ein hässliches Thema geht. In der fabelhaften Welt...

Gravitas auf Steroiden

Gravitas auf Steroiden

Heute habe ich in der FAZ einen sehr schönen, vor bildungsbürgerlicher Selbstverliebtheit strotzenden, glossenhaften Artikel mit dem Titel „Die letzte Vorstellung der Ampel“ im Feuilleton gelesen. Scholz ist darin einer, der erst Stärke zeigt, als es zu Ende geht;...

Zwei Stunden einer Pianistin zuhören

Zwei Stunden einer Pianistin zuhören

Das Konzept, zwei Stunden still in einem Saal zu sitzen und einer Pianistin zuzuhören, ist schon eigenartig. Trotzdem tut man es immer wieder. Worin liegt der Genuss? Daran erinnert zu werden, dass man einen Tinnitus hat, der beim Zuhören besonders an den...

Diktatur im Anmarsch?

Diktatur im Anmarsch?

In https://www.theatlantic.com/ hat Anne Applebaum zusammen mit einem Herrn Pomerantsev eine Serie angefangen, in der es darum geht, woran man merkt, dass eine Diktatur im Anmarsch ist: nämlich, wenn man sich gezwungen sieht, Unsinn von sich zu geben, etwas wider...

Ein Lesebefehl: „Begabung usw.“ von Hanna Lakomy

Ein Lesebefehl: „Begabung usw.“ von Hanna Lakomy

Ein Lesebefehl wird erteilt, wenn ein Buch Elemente von Offenbarung enthält, unterhaltsam geschrieben und mir ans Herz gewachsen ist. So geschehen mit Hanna Lakomys Roman „Begabung usw.“ Roman? Es fühlt sich eher an wie eine Lebensbeichte. Aber es muss ja Roman...

Free Israel and Palestine

Free Israel and Palestine

Oft denke ich, dass es dieses ganze Israel-Palästina-Problem gar nicht mehr gäbe, wäre nicht 1949 die Flüchtlingsorganisation UNRWA gegründet worden,

Putin und der Spiegel Nerhegeb

Putin und der Spiegel Nerhegeb

Diesen Vergleich mit Zar Nikolaus II. bringt sie nur, weil Putin selbst ihn in seiner eigenartigen Rede gezogen hat. Er kam mir in dem Moment schon komisch vor, weil Prigoshin in dieser Analogie ja Lenin wäre…

Das Erstaunliche an einer Meinung

Das Erstaunliche an einer Meinung

Das Erstaunliche an einer Meinung ist doch nicht, dass man sie hat, sondern wie sie entsteht. Und wie es dazu kommt, dass man sie im Brustton der Überzeugung und manchmal mit hochrotem Kopf und überkippender Stimmer vertritt.

Die Glücksskala

Die Glücksskala

Kann man das Glück eines Menschen messen? Auf einer Skala von eins bis zehn – wie glücklich sind Sie?

Die Wahrheit, ein Verbrechen

Die Wahrheit, ein Verbrechen

Der Mensch hält im Allgemeinen für wahr, was ihm am besten in den Kram passt. Ich bin auch im Besitz der Wahrheit. Ich merke das immer daran, dass sie sich in meinem Kopf zu unumstößlichen Beweisketten formiert und mit mir spazieren geht.

Die besten Bücher 2022

Die besten Bücher 2022

Ein Buch ist eine Pflanze, die nur blüht, wenn das Auge eines geneigten Lesers sie streichelt. Alle, die ich oben aufgezählt habe, sind dazu angetan, die schönsten Blüten (im Kopf) zu produzieren. Lesenswert.

Bin ich ein Faszist?

Bin ich ein Faszist?

Schon Goethe wusste das, wie ich an einem Wanderweg nahe Weimar erfahren durfte. „Freiheit ist nichts als die Möglichkeit, unter allen Umständen das Vernünftige zu tun.“
Die Freiheit eines jeden Kaspers, mich deshalb als Faschist zu bezeichnen, bleibt davon unberührt; meine Freiheit, mich deshalb zu fragen, ob er noch alle Latten am Zaun, alle Tassen im Schrank, alle Lötstellen geputzt oder einfach nur schlecht geschlafen hat, ebenfalls.

Lesenswert: Alexandra Kollontai „Wege der Liebe“

Lesenswert: Alexandra Kollontai „Wege der Liebe“

Ein Buch, hundert Jahre alt.
Die Beziehungskisten sind ähnlich wie heute, das Frauenbild sehr modern. „Wir“ „wissen“ ja, wie es ausgegangen ist, welche Brutalität geherrscht hat, aber das Urteil der Geschichte ist nie die ganze Wahrheit. Dafür ist die Lektüre solcher alten Bücher immer wieder hilfreich, sich das bewusst zu machen.

Der Junge vor der Iskander

Der Junge vor der Iskander

Krieg ist kein Fußball Die Meldungen über tote russische Soldaten in der Zeitung haben für mich einen Anklang, als hätte Bielefeld gegen Bayern wieder ein Tor geschossen, und als könnten sie das Spiel nun gewinnen. Und man freut sich ein wenig mit der Häme des kleinen...

Bin ich der Einzige, der das sieht???

Bin ich der Einzige, der das sieht???

Bin ich der einzige, …
oder die einzige, (#SovielZeitmusssein), die dies und jenes sieht, erkennt, begreift?
Das ist einer der Lieblingsausrufe bei Twitter.
Zum Beispiel:
Bin ich der Einzige, der sieht, dass die Verteidigungsministerin outfitmäßig nicht zu ihrem Job passt und eher wie eine gutmütige Oma statt wie unser Kriegshäuptling guckt.

Nachtrag zu RDP – woher soll ich wissen, was ich denke …

Nachtrag zu RDP – woher soll ich wissen, was ich denke …

Habe meine Frau gefragt. Sie hat in ihrem Bücherregal angeblich drei Bücher von Richard David Precht stehen. Das „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele“ hat sie Anfang der Zweitausender mal gelesen, kann sich aber nicht erinnern, was drin stand. Dann hat sie noch eins...

Grüner Diktator III

Grüner Diktator III

Ohne verbindlichen Speiseplan werde ich doch immer wieder zum Schnitzel greifen. Von Gebratenem oder Gesottenem geht eine starke Sogwirkung aus.

Rache ist Blutwurst

167.436 Afghanen sind zu Tode gekommen für 2.977 Opfer aus den Terroranschlägen. Ein Verhältnis von 1:56. Da waren die Nazis bei der Partisanenbekämpfung auch nicht schlechter.

Mein Onkel und Afghanistan

Sollen „sie“ (also wir) die Afghanen doch in Ruhe lassen, habe ich immer gedacht. Was hat der Krieg gegen den Terror gebracht außer Millionen Toten, destabilisierte Länder wie Irak, Libyen, Afghanistan und zigtausende gestörte Ex-Soldaten.

Krimsekt, Krimtataren und die NATO

Hört auf mit diesem Scheiß. Wir wollen doch nicht etwa wegen einer historisch fragwürdigen Zuordnung der Krim den Krieg mit Russland riskieren.

Vergrault mir die Sahra nicht!

Vergrault mir die Sahra nicht!

Liebe Genossinnen und Genossen, überlasst die Angst vor zu viel Einwanderung nicht den Rechten. Das ist nämlich auch ein bisschen bequem. Ich meine nur: wenn ihr im Herbst über das 5%-Stöckchen springen wollt, dann vergrault nicht die Sahra.

Ihr seid doch Spinner!

Ihr seid doch Spinner!

Das ist geschwurbelter Scheiß, wie ihn Pressesprecher, die alle bis zum vierten Semester Jura studiert haben, absondern, damit ihnen und ihren Chefs keiner ans Bein pinkeln kann.

Modern Monetary Gut Feeling Theory

Modern Monetary Gut Feeling Theory

Das hieße für die Kombi aus Brot- und Goldpreisstatistik: 1900 bekam man für einen Dollar (12 kg Brot x 1,5 Gramm Gold) 18 Kilo Brot und 2020 gab es für einen Dollar (9 kg Brot x 0,02 Gramm Gold) 180 Gramm Brot. Das ist Inflation.
Ein Hundertstel Brot für einen Dollar in 120 Jahren.

Eldschibitikjuai

Eldschibitikjuai

Vielleicht ist Selbstbefriedigung überhaupt das alle verbindende Element und man sollte es viel stärker in den Vordergrund rücken. Befummeln tut sich doch jeder, oder?

Das Schweigen der Lämmer

Das Schweigen der Lämmer

Und da rede nochmal einer über Kollateralschäden der Pandemiebekämpfung. Kann man prima für Fortbildung nutzen, die viele freie Zeit.

Strafbewehrte Feiertage oder … Moskau früh um fünf

      Wie strafbewehrt waren meine Feiertage? Ist das meine Art, mich am Leben zu erhalten, mir den kleinen Kick zu holen, immer hart am Rande der Legalität? Man schummelt sich so durch.   Die Vorstellung, wie die Polizei an der Tür klingelt (oder...

Erschöpft

Erschöpft

Ich habe das Gefühl, dass Trump mir fehlen wird, obwohl ich vorher auch ohne ihn zurechtgekommen bin. Nochmal Harry Potter lesen. Wie unfair die Rowling den Malfoy von Anfang an behandelt hat. Sie hat ihm nie eine Chance gegeben.

Ich und mein Bügeleisen

Ich und mein Bügeleisen

Dystopischer Traum, der damit endete, dass ich es mir mit meiner Resthabe auf einem Gerüst gemütlich gemacht hatte und dort bügelte, Hemden und Taschentücher, denn ich bin der letzte Taschentuchbügler. Als ich von irgendeiner Besorgung zurückkam, sah ich, wie ein...

Die Zeit überholt mein Buch.

Heute lese ich auf Spiegel online, dass sich Trump als Law-and-Order-Präsident inszenieren will, um das Ruder doch noch herumzureißen. Der Präsident zündelt munter weiter, um anschließend zu erklären, nur er könne die Brände löschen. Brände, die er selbst gelegt hat....

Das dicke Ende

Das dicke Ende

Was nützen einem 13 Milliarden, wenn alle Phantasie, die man aufbringen kann, höchstens für Fünfzigtausend reicht.

Lenin, das kleine Stinktier

lernt nun wieder russisch. Solche Sätze fallen mir früh im Halbdämmer ein, wenn ich nach einer Geschichte zu dem Thema Stinktier suche, weil ich Themenbeauftragter für die nächste Lesebühne am 25. Mai bin. Zur Zeit gibt es ja nur ein Thema: Corona, das kleine...

Beglückt gelesen

Thomas Fischer Im Recht – Einlassungen von Deutschlands bekanntestem Strafrichter Wahrscheinlich ist es eine Schande, dass er mir erst jetzt im Zusammenhang mit Corona „über den Weg gelaufen“ ist, aber das tut dem Glück beim Lesen keinen Abbruch. Gestolpert bin ich...