Das ist jetzt ein willkürlich ausgesuchtes, noch nicht mal besonders schlimmes Beispiel. Aber man sieht daran sehr deutlich, dass es eines Gesetzes bedarf, das Kontrahenten dazu zwingt zu beweisen, dass sie ihren Gegner überhaupt verstanden haben. Das würde im...
Sascha Kowalczuk, der zurzeit mit seiner Walter-Ulbricht-Biografie mein Leben bestimmt, hat geschrieben, auf X, das ja mal Twitter hieß, was ich viel sympathischer fand, dass sich das Bündnis Sahra Wagenknecht, weil die einen neuen Namen suchen (was soll aus denen...
Darauf kam es nur eine Antwort geben. Der Reim ist zu alt und zu mächtig, und auf eine Art auch zu wahr. Niemals in meinem Leben habe ich sie gewählt. Es käme mir auch nicht in den Sinn. Jetzt haben sie den sympathischen Teddybär als Chef. Ich mag ihn. Aber ich weiß...
Viele fragen, warum sich die CDU so lustlos mit der SPD abmüht, obwohl wir doch Mitte-Rechts gewählt haben. Manche fordern (noch hinter vorgehaltener Hand), dass man mit der AfD zusammengehen sollte, es wäre die viel natürlichere Verbindung. Was sie nicht bedenken:...
„2000 Euro steuerfrei“ ist das einzig vernünftige Wahlplakat, das ich derzeit im Pankower Stadtbild sehe. 2.000 € pro Monat sind genaugenommen noch zu wenig. Nach meinem (un)maßgeblichen Gefühl müssten es 3.000 sein. Für einen allein. Für ein zusammenlebendes Paar...
In der New York Times nahmen sie einen Satz von AOC1 zum Aufhänger, um über dieses eigenartig überkommene Demokratiemodell zu reden, das einem schlussendlich nur die Wahl zwischen zwei Parteien, zwei Kandidaten lässt, auch wenn sie einem beide nicht gefallen. The...